
Amphibien / Reptilien
Die Amphibien oder Lurche sind die älteste Klasse der Landwirbeltiere. Viele Arten verbringen zunächst ein Larvenstadium im Wasser und gehen nach einer Metamorphose zum Leben am Land über. Aufgrund dieser Eigenschaft haben sie den wissenschaftlichen Namen "Amphibia" (griechisch: doppellebig) erhalten. Die erwachsenen Tiere bewohnen im Jahresverlauf oft sowohl aquatische als auch terrestrische Wohngebiete. Viele Lurche sind nachtaktiv, um sich vor Fressfeinden zu schützen und den Wasserverlust über die Haut gering zu halten.
(Auszug: Wikipedia / 20.09.2011)
Definition: Reptilien
Die Reptilien oder Kriechtiere bilden eine Klasse der Wirbeltiere. Reptilien besitzen einen Schwanz, Hornschuppen-Haut und vier Beine. Bei Schlangen und Echsen sind diese zurückgebildet. Sie sind Lungenatmer. Reptilien legen Eier, gebären lebende Junge oder sind eierlebendgebärend. Im Gegensatz zu den Amphibien haben sie kein Larvenstadium. Reptilien sind ektotherme und wechselwarme Tiere, die ihre Körperthemperatur soweit wie möglich durch ihr Verhalten regulieren.
(Auszug: Wikipedia / 20.09.2011)
Name | |||
---|---|---|---|
Reptilien_Amphibien.pdf (PDF, 75.54 kB) | Download | 0 | Reptilien_Amphibien.pdf |