
Herzlich Willkommen in Magden
Liebe Neuzuzügerinnen, Lieber Neuzuzüger
Wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschieden haben Ihren Wohnsitz nach Magden zu verlegen und heissen Sie herzlich in unserer schönen und idyllischen Gemeinde willkommen! Um Ihnen das Einleben in Magden etwas einfacher zu gestalten, finden Sie auf dieser Seite viele wichtige Informationen und Dokumente.
Allgemeines
Zuzug
Die Anmeldung hat bis spätestens 14 Tage nach dem Zuzug zu erfolgen. Zuständig sind die Einwohnerdienste.
Folgende Unterlagen werden benötigt:
- Gültiger amtlicher Ausweis
- Miet- oder Kaufvertrag
- Krankenversicherungsausweis
- Hundeausweis falls Hundebesitzer
Bei ausländischen Staatsangehörigen zusätzlich:
- Ausländerausweis (sofern bereits vorhanden)
- Reisepass oder Personalausweis
- Arbeitsvertrag (falls älter als 3 Monate zusätzlich aktuelle Arbeitgeberbescheinigung)
- Familienstammbuch, Geburtsschein, Eheschein oder ähnliche Registerauszüge (folgende Daten müssen belegt sein: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Name Vater, Name Mutter, Datum Heirat/Scheidung)
Die Anmeldung kann bequem online mit der digitalen Plattform eUmzugCH erfolgen oder selbstverständlich auch persönlich am Schalter. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die Einwohnerdienste wenden.
Weitere Informationen für Neuzuzüger finden Sie hier: Unterlagen Neuzuzüger
Um- und Wegzug
Um- und Wegzüge sind ebenfalls innert 14 Tagen bei den Einwohnerdiensten zu melden. Für einen Umzug innerhalb von Magden, benötigen wir den neuen Miet- oder Kauvertrag.
Auch hier kann die Meldung online via eUmzugCH oder persönlich am Schalter erfolgen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die Einwohnerdienste wenden.
Geburt
Geburten zu Hause sind von den Angehörigen persönlich innert 3 Tagen dem Regionalen Zivilstandsamt in Rheinfelden zu melden. Geburten im Spital werden dem Zivilstandsamt von der Spitalverwaltung direkt angezeigt.
Todesfall
Jeder Todesfall ist durch die nächsten Angehörigen innert 2 Tagen bei den Einwohnerdiensten Magden anzuzeigen. Ist der Todesfall in Magden eingetreten, muss dazu das Original der ärztlichen Todesbescheinigung mitgebacht werden. Ebenfalls wird eine Meldung an das entsprechende Pfarramt empfohlen. Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Gespräch (Tel. 061 845 89 00) oder auf nachfolgender Seite: Bestattungen
Ausserdem wenden Sie sich bitte an ein Bestattungsinstitut Ihrer Wahl. Dieses übernimmt die Einsargung und Überführung und kann Ihnen auch bei vielen weiteren Fragen weiterhelfen.
Eheschliessung
Der Antrag für das Eheversprechen muss auf dem Regionalen Zivilstandsamt in Rheinfelden abgegeben werden. Dort sind auch nähere Auskünfte über alle Formalitäten der Eheschliessung erhältlich.
Kehricht
Für die Entsorgung hat sich die Gemeinde Magden dem Gemeindeverbund Abfallbewirtschaftung Unteres Fricktal (GAF) angeschlossen. Der GAF sorgt dafür, dass Ihr Haushaltsabfalls und der Abfall für die Gewerbe-, Industrie, und Dienstleistungsunternehmen im Verbandsgebiet entsorgt wird.
Die Entsorgungsdaten, inklusive den Ersatzdaten bei Feiertagen finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde Magden. Dieser kann im Internet unter folgender Adresse eingesehen werden:
Die GAF Abfallvignetten finden Sie in Magden an folgenden Verkaufsstellen:
- Coop Center Sonnenplatz
- Metzgerei Tschannen
- Hirschen-Apotheke
Für weitere Informationen verweisen wir Sie auf die Internetseite des GAF: https://www.abfall-gaf.ch/de/
Neophyten
Als Neophyten bezeichnet man Pflanzen, welche aus anderen Kontinenten bei uns eingeführt worden sind und ohne menschliche Pflege gedeihen. Die meisten Pflanzen bereichern unsere Flora. Bei einem Teil von ihnen handelt es sich jedoch um invasive Neophyten. Diese fallen durch ihren üppigen Wuchs, ihre schnelle Verbreitung und die Verdrängung der einheimischen Arten auf. Invasive Neophyten können gesundheitliche Probleme, Schäden an der Infrastruktur oder Einbussen in der Land- und Forstwirtschaft verursachen.
Um die Neophyten zu bekämpfen ist es wichtig, dass alle dabei mithelfen und die Neophyten-Abfälle korrekt entsorgen. Aus diesem Grund hat der Kanton Aargau die Neophytensäcke eingeführt.
Zur Neophytenbekämpfung stellt der Kanton Aargau Neophytensäcke zur Verfügung. Diese sind bei den Einwohnerdiensten der Gemeindeverwaltung Magden kostenlos erhältlich. Die Gemeinde Magden verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Neophytensäcken.
Neophytensäcke können nicht gemeinsam mit dem Hauskehricht sowie Sperrgut am Strassenrand bereitgestellt werden! Der Gemeinderat hat zu diesem Zweck einen Neophyten-Container beim Werkhof, Riedweg 2, installiert. Im Container dürfen unentgeltlich fortpflanzungsfähiges Neophyten-Material entsorgt sowie gefüllte Neophytensäcke eingeworfen werden.
Hundekontrolle
Wer einen Hund besitzt muss diesen auf der Plattform https://www.amicus.ch/ registrieren und dies den Einwohnerdiensten melden. Die Rechnungsstellung für die Hundetaxe erfolgt daraufhin jährlich und automatisch. Der Bezug einer jährlichen "Hundemarke" ist dadurch obsolet.
Es ist uns ein Anliegen, dass das Zusammenleben zwischen der Bevölkerung und Hunden im Dorf dank gegenseitigem Respekt für alle angenehm ist. Wir bitten Sie zu bedenken, dass es Leute gibt, welche Angst vor Hunden haben. Die Hunde sind daher so zu halten, dass niemand belästigt wird. Weder Mensch, Tier noch Gegenstände dürfen gefährdet werden oder zu Schaden kommen (§ 13 Abs. 1 Polizeireglement).
Feuerwehrpflicht
Jede Einwohnerin und jeder Einwohner von Magden ist vom 20. - 44. Lebensjahr feuerwehrpflichtig. Die Feuerwehrpflicht wird durch aktiven Dienst oder im Falle der Befreiung vom aktiven Dienst durch Bezahlung der jährlichen Feuerwehr-Ersatzsteuer erfüllt.
Freizeit
Anlässe
Magden ist ein lebendiges Dorf. Dies gilt auch für die Freizeitaktivitäten. Die dorfansässigen Vereine sowie die drei Kirchgemeinden gestalten ein aktives Dorfleben, was zu einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm führt. Während dem ganzen Jahr finden somit regelmässig Aktivitäten statt.
Hier finden Sie den Veranstaltungskalender der Gemeinde Magden für bereits bekannte Anlässe, welche gemeldet wurden.
Naherholungsgebiet
Magden dient weiter als Naherholungsgebiet für Fussgänger, Wanderer und Biker. Entlang des Fricktaler Höhenweges erleben Sie das Fricktal von seiner schönsten Seite. Über den "Galgen" gelangen Sie so direkt nach Magden.
Naturpfad
Auch der 4.6 km lange Naturpfad begeistert Gross und Klein und lädt dazu ein die Natur – Flora und Fauna – mit allen Sinnen wahrzunehmen. Der Naturpfad besteht aus zwei Rundgängen im Feld- und Waldgebiet des Niderwalds. Auf einer Länge von 3 km, resp. 1.6 km sind die heimische Tier- und Pflanzenwelt mit Hinweisschildern beschrieben.
Mediathek
Die Mediathek in Magden verfügt über 10'000 Medien für Leseratten jeden Alters. Die Mediathek fördert so die Bildung, Information, Unterhaltung und Begegnung von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern. Startseite - Mediathek Magden
Schwimmbad Magden
Das Schwimmbad Magden, auch bekannt als Schwimmbad Schibelacher, ist eine beliebte Freizeitaktivität für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde. Weiter lädt die Liegewiese zum Entspannen und Sonnenbaden ein. Im Jahr 2022 konnte die frisch sanierte Badi eröffnet werden.
Beachvolleyballfeld
Gleich neben dem Schwimmbad befindet sich das Beachvolleyballfeld. Das Beachvolleyballfeld entstand im Rahmen eines Jugendmitwirkungstag.
Street Workout Anlage
Die Anlage entstand ebenfalls direkt in der Nähe des Schwimmbades Schibelacher. Die Anlage ist geeignet für das Training mit dem eigenen Körpergewicht, bei welchem viel Wert auf Körperbeherrschung gelegt wird.
Aussensportanlage Mitteldorf
Die Aussensportanlage steht für die verschiedensten Sportarten zur Verfügung und besteht aus Rasen, Tartanbahn und Tartanplatz, sowie einer Kugelstossanlage.
Magdener Vereine
Magden ist nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern bietet auch viele Gelegenheiten aktiv am Dorfleben teilzunehmen. Ein wesentlicher Bestandteil unseres Dorflebens sind die zahlreichen Vereine, die das soziale und kulturelle Leben bereichern.
Die vielseitigen Dorfvereine bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen, Freundschaften zu schliessen und sich aktiv in das Dorfleben einzubringen. Egal, ob Sie sportlich aktiv sind, kulturelle Interessen haben oder sich sozial engagieren möchten.
Gerne laden wir Sie dazu ein, in unserer Vereinsliste zu stöbern. Wir sind überzeugt, dass auch Sie einen passenden Verein finden: Vereinsliste Magden
Politisches
Publikationsorgan
Amtliche Mitteilungen, Informationen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung sowie die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung werden im offiziellen Publikationsorgan der Gemeinde Magden (fricktal.info) veröffentlicht. Die Zeitung wird in jeden Haushalt der Gemeinde kostenlos zugestellt.
Sämtliche Publikationen erscheinen ebenfalls auf der Homepage der Gemeinde Magden Magden
Wahlen und Abstimmungen
Die Urnen sind an den Abstimmungswochenenden wie folgt geöffnet:
Gemeindesaal: Sonntag, 09.00 - 10.00 Uhr
Bei brieflicher Stimmabgabe sind die Hinweise auf dem Stimmrechtsausweis zu beachten.